top of page

Sanftes Hühnermanagement: So fixierst du ein Huhn zur Untersuchung – auch wenn du alleine bist

Autorenbild: Nathalie KapiNathalie Kapi


Manchmal passiert es ganz plötzlich: Du bist allein am Stall und bemerkst, dass ein Huhn eine Verletzung am Kamm hat oder ein Auge geschwollen ist. Vielleicht steckt ein Fremdkörper darin oder es gibt eine kleine Entzündung. Doch das Problem kennen alle Hühnerhalter – die Tiere sind selten begeistert von einer Untersuchung und halten einfach nicht still. Damit du dein Huhn dennoch sicher und stressfrei untersuchen kannst, haben wir einen einfachen Trick für dich: die Handtuch-Technik.


Die richtige Vorbereitung

Damit die Untersuchung so ruhig wie möglich abläuft, solltest du ein großes Handtuch bereitlegen. Setze dich auf einen stabilen Untergrund, zum Beispiel eine Bank oder einen Hocker, und breite das Handtuch auf deinem Schoß aus. Diese Vorbereitung hilft dir, das Huhn direkt nach dem Hochnehmen sicher zu fixieren.


Fixieren mit dem Handtuch

  1. Huhn aufnehmen: Nimm das Tier vorsichtig hoch und beruhige es mit sanften Worten oder leichten Streicheleinheiten.

  2. Läufe sichern: Setze das Huhn auf dein Schoß und klemme seine Läufe sanft zwischen deine Beine. Achte darauf, nicht zu viel Druck auszuüben – es soll sich sicher, aber nicht eingeengt fühlen.

  3. Einwickeln: Schlage das Handtuch nun vorsichtig um den Körper des Huhns, sodass die Flügel gut fixiert sind. Dies verhindert, dass es wild flattert und sich selbst oder dich verletzt.

  4. Kopf freihalten: Das Handtuch sollte nur den Körper bedecken, sodass du den Kopf des Huhns gut untersuchen kannst.


In Ruhe untersuchen und behandeln

Durch diese Fixierung bleibt dein Huhn ruhig, und du kannst ohne hektisches Gezappel den Kopf genau inspizieren. Ob du einen Fremdkörper aus dem Auge entfernen, eine kleine Wunde versorgen oder einfach nur etwas überprüfen möchtest – mit dieser Methode kannst du dein Huhn stressfrei und sicher behandeln.



Schau rein, wie es geht!


Nach der Untersuchung solltest du das Tier behutsam aus dem Handtuch lösen und es langsam wieder auf den Boden setzen. Ein kleiner Leckerbissen als Belohnung ist sicherlich drin. ;)


Mit ein wenig Übung wird diese Technik zur Routine, und du kannst deinen gefiederten Freunden auch ohne fremde Hilfe schnell und sicher helfen!


Bevor wir jedoch dazu übergehen, möchten wir betonen, wie wichtig es ist, dabei vorsichtig und sanft vorzugehen. Hühner können leicht gestresst werden, wenn sie grob behandelt werden. Daher ist es wichtig, ruhig und geduldig zu sein.




 
 

Comments


Jetzt Mitglied werden

Dein Herz schlägt auch für Geflügel?

Dann werde jetzt Mitglied in unserem Verein und tausche Dich mit uns und unseren anderen Mitgliedern aus.

DSC_9976.JPG.jpg
Logo ohne Rand.jpg

Rassegeflügelzuchtverein

1869/95 Mülheim an der Ruhr

Adresse

Zur Alten Dreherei 13

45479 Mülheim an der Ruhr

Kontakt

Telefon: 0208 44469360

© 2023 Rassegeflügelzuchtverein 1869/95 Mülheim. Powered and secured by Wix

bottom of page